Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Institut für Kulturgestaltung e.V.
c/o Uniartcity
Azenbergstraße 16
70174 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: info@uniartcity.org
Website: www.uniartcity.org

Vertreten durch den Vorstand:
Michael Simon, Luisa Schoett

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website erheben, zu welchen Zwecken sie verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server gesendet. Diese sogenannten Server-Logfiles enthalten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • verwendeter Browser und Betriebssystem

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau sicherzustellen, die Systemsicherheit auszuwerten und den Betrieb zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

b) Nutzung von Kontaktformularen und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über ein Formular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

c) Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Sie über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Initiativen zu informieren.
Sie können sich jederzeit abmelden (z. B. über einen Link im Newsletter oder per E-Mail an uns).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

d) Cookies & Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder ganz deaktiviert werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website).

Wenn Analyse- oder Marketing-Cookies zum Einsatz kommen (z. B. Matomo, Google Analytics o. Ä.), erfolgt deren Nutzung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

e) Eingebettete Inhalte (YouTube, Vimeo, Instagram etc.)

Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern einbinden (z. B. Videos, Karten, Social-Media-Beiträge). Beim Laden dieser Inhalte kann der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (v. a. IP-Adresse) verarbeiten.

Wir verwenden nur datenschutzkonforme Einbindungen und holen ggf. über das Cookie-Banner Ihre Einwilligung ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn,

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

  • die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), oder

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

5. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf einer bereits erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine E-Mail an: info@uniartcity.org

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und verbessert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: November 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann es notwendig werden, diese Erklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

9. Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW)
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de