Institut für Kulturgestaltung e.V
Das Institut für Kulturgestaltung versteht sich als Forschungs- und Praxisraum für eine Kultur des respektvollen Miteinanders.
Verkörpert, erlebbar, wirksam.
Räume für erlebbare Erkenntnisse
Wir setzen den Fokus auf das WIE unseres kulturellen Miteinanders. Statt Meinungen zu platzieren, schaffen wir Erfahrungsräume, in denen Stimmigkeit erlebt und Verbindung spürbar werden kann.
Was uns bewegt
In einer Zeit vielfältiger Perspektiven und Überzeugungen interessiert uns das, was unter den Meinungen liegt. Jene Ebene, auf der echte Begegnung möglich wird. Wir erforschen nicht das WAS verschiedener Standpunkte, sondern das WIE unseres In-Kontakt-Gehens: Wie begegnen wir einander mit Respekt? Wie können wir Räume gestalten, in denen sich Stimmigkeit zeigen darf?
Unsere Arbeit ist ein Einladen, nicht ein Überzeugen. Wir machen aufmerksam, öffnen Türen und laden zur Verkörperung ein. Zum gelebten Erleben dessen, was theoretische Erkenntnis allein nicht vermitteln kann.
Unser Ansatz
Wir arbeiten prozessorientiert statt ergebnisorientiert. Wir laden ein zu Erfahrung statt zu Überzeugung. Wir schaffen Resonanzräume, in denen sich zeigen kann, was verbindet.
Unsere Projekte
-

Flow Valley
Die Uniartcity of Flow Valley ist ein einzigartiger Ort für junge Menschen, die gemeinsam Bildung, Kreativität und Gemeinschaft neu denken möchten. Umgeben von Natur bietet es Raum für tiefes Lernen, persönliche Entwicklung und innovative Projekte. Hier entsteht ein inspirierendes Miteinander, das nachhaltige Lösungen und neue Perspektiven fördert.
-

Flow Forest
Die Uniartcity of Flow Forest ist ein entstehendes Hausprojekt, das regeneratives Leben, nachhaltiges Bauen und kreatives Arbeiten in Einklang mit der Natur verbindet. Hier entsteht ein Raum für persönlichen Rückzug, fokussiertes Arbeiten und gemeinschaftliche Projekte. Mit einer naturnahen Umgebung und regenerativen Konzepten bietet Flow Forest eine Plattform für Inspiration, Austausch und zukunftsweisende Lebensmodelle.
-

Flow Hills
Die Uniartcity of Flow Hills ist in der Oberpfalz in Bayern gelegen, nahe der Tschechischen Grenze. Das ehemalige Jagdmuseum, in dem die Studenten leben und lernen werden, gehört zur angrenzenden Nature Community, einer Lebensgemeinschaft.
Unsere 3 Säulen
-
Wir schaffen geschützte Räume für gemeinsame Erkundung. Hier erarbeiten wir kulturelle Vorschläge und erforschen neue Formen des Miteinanders. In diesen Forschungsräumen entsteht Raum für Fragen, Experimente und Erkenntnisse – jenseits vorgefertigter Antworten.
Im Fokus: Gemeinsames Erforschen, Fragen stellen, kulturelle Möglichkeiten entwickeln.
-
Erkenntnis wird erst durch Erleben zur Wirklichkeit. Wir übersetzen das Erforschte in verkörperte, gelebte Praxis. Hier geht es um das direkte Erfahren, um das Spüren von Stimmigkeit, um die Integration von Einsichten in den Alltag.
Im Fokus: Erlebbare Erkenntnisse, Verkörperung, praktische Integration
-
Aus unseren Erkenntnissen entstehen konkrete Projekte und Aktionen. Als aktiver gesellschaftlicher Gestaltungsimpuls bringen wir das Erforschte und Gelebte in die Welt – als Beitrag zu einer Kultur, die verbindet statt trennt.
Im Fokus: Kulturelle Impulse, gesellschaftliche Projekte, aktives Gestalten